Für diesen Sketch benötigen Sie eine Tastatur und eine Maus.
Um einen Punkt zu erzeugen , klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Oberfläche.
Um diesen Punkt zu markieren , muss man gleichzeitig die SHIFT-Taste drücken. (Mit der SHIFT-Taste links oder rechts
erzeugt man Großbuchstaben).
Wenn man die linke Maustaste gedrückt hält, kann man einen Punkt ziehenderweise verschieben .
Eine Gerade bzw. Strecke markiert man mit der rechten Maustaste. Es gibt eine Unmenge geometrische Figuren, die
man hier eintragen kann. Welche Tasten verwendet werden müssen, ist unten dargestellt.
| Tasten- oder Mausaktion | Wirkung |
|---|---|
| Taste l | Strecke, zwei Punkte |
| Taste g | Gerade, zwei Punkte |
| Taste m | Mittelsenkrechte, zwei Punkte |
| Taste h | Seitenhalbierende, drei Punkte, vom ersten aus |
| Taste w | Winkelhalbierende, drei Punkte, vom ersten aus |
| Taste o | Lot, drei Punkte, vom ersten aus |
| Taste p | Parallele, drei Punkte,Parallele durch den ersten |
| Taste r | Rechteck, zwei Punkte |
| Taste c | Kreis, zwei Punkte, Mittelpunkt auf dem ersten |
| Taste e | Ellipse, drei Punkte, erster Punkt ist der Punkt in der Mitte |
| Taste y | Polygon, mindestens drei Punkte, Verbindung der Punkte nach der Reihe |
| Taste q | Schnittpunkt, zwei Geraden oder Strecken |
| Taste b | Punkt auf Gerade, eine Gerade oder Strecke, ein Punkt |
| Taste v | Pfad, vier Punkte |
| Taste x | Bezier-Kurve, vier Punkte |
| Taste d | Markierte Objekte löschen |
Die in der Tabelle erwähnte Anzahl von Punkten bzw. von Geraden müssen vor dem entsprechenden Tastendruck
markiert sein!
Hier erfährt man, was Pfade und Bezier-Kurven
sind.